Adipositas, Übergewicht

Homöopathie bei Übergewicht

Homöopathie

n der Behandlung der Übergewichtigkeit spielt nach meiner Erfahrung die Homöopathie keine grosse Rolle. Natürlich gibt es einige Konstitutionsmittel die im Falle von Übergewichtigkeit gegeben werden können. Konstitutionsmittel werden in der Potenz ab C30 (ggf. C200, LM) eingesetzt. Doch führt dies alleine - nach meiner Beobachtung - nicht zu einer wesentlichen und anhaltenden Gewichtsverbesserung.

  • Graphites gehört zu den Konstitutionsmitteln, die man bei der Fettleibigkeit von Gesicht und Stamm geben kann, wobei in diesem Fall die Glieder eher mager erscheinen. Graphites-Patienten neigen typischerweise zu hartnäckigen Hautausschlägen (Ekzeme, Neurodermitis), Verstopfungen, sowie eitrigen Hautinfektionen. Im Gemütsbereich gelten sie als eher träge und unentschlossen.
  • Ein anderes klassisches Mittel bei Übergewicht ist Barium carbonicum. Diese Kinder sind auffallend langsam und träge, sie neigen zu wiederkehrenden Hals-Nasen-Ohren-Infekten.
  • Calcium carbonicum-Kinder sind ebenfalls gut beleibt, pausbackig mit fülligen Lippen. Auch sie haben eine ausgeprägte Infektneigung im Kleinkindesalter. Ihr Gemüt ist sehr sonnig, ihre Entwicklungsschritte eher gemächlich, sie lieben Süßes und Eier. Auffallend ist auch die nächtliche Kopfschweisse.

Zunahme der Schwergewichte

In den Industrienationen ist Übergewicht im Kindesalter bereits ein häufiges Problem, leider mit weiterhin zunehmender Tendenz. Aktuell leidet in Deutschland jedes vierte bis fünfte Kind unter Fettsucht (Adipositas).

Ganzheitliches Erfolgskonzept

Für eine erfolgreiche Gewichts-Behandlung ist eine umfassende und langfristig angelegte Änderung der Lebensgewohnheiten entscheidend. Die Kernelemente sind eine bewusstere Ernährung, sowie einen besseres Bewegungsverhalten im Alltag. In Absprache mit dem behandelnden Kinderarzt müssen Fette und Kohlenhydrate (Zucker) eingeschränkt werden. Die Zeiten, an denen am Computer oder am Fernsehschirm gesessen wird, sollten limitiert werden und durch Sport und Bewegungsspiele ersetzt werden. Bei der Fahrt in die Schule oder zum Einkauf sollte das Fahrrad öfter mal das Auto ersetzen. Es geht also um eine langfristige und ernst gemeinte Umstellung der Lebensgewohnheiten. Große internationale Studien haben zudem gezeigt, dass langanhaltende Erfolge nur unter Mithilfe von psychologischer Unterstützung erreichbar waren.

 

Dahingegen sind rigorose Diäten heutzutage verpönt. Nach kurzfristigen Gewichtserfolgen erzielen sie nämlich durch den sog. Hunger-Effekt des Organismus längerfristig eher eine gegenteilige Wirkung.